Bartgeier im Fokus

Im Engadin haben wir auf den Bartgeier gewartet – und gestern hat er tatsächlich für einige Minuten sehr nahe gekreist und auch Knochen zertrümmert. Es war ein Glücksmoment – nur leider war genau in diesem die Kamera unabsichtlich auf manuellem Fokus eingestellt und alle Fotos unscharf. Trotzdem haben wir uns gefreut und hoffen auf künftige… Weiterlesen

Grossweier

Wir haben die Lengwiler Weiher besucht. Auf den Brutinseln nisten Lachmöwen und Fluss-Seeschwalben. Auch sonst finden sich viele Tiere wie Biber, seltene Libellen oder die harmlose Ringelnatter. Die Sicht auf den See und die Brutinseln ist wegen der Vegetation sehr eingeschränkt, es gibt aber immer wieder Durchblicke bei der Umrundung des Weihers.

Kaltbrunner Ried

Wir haben das Kaltbrunner Ried bei Uznach besucht. Es ist ein hübschen, kleines Vogelbeobachtungsgebiet. In den Weihern war nicht allzu viel los, Graugänse, Seidenreiher und verschiedene Entenfamilien. Dafür haben wir viele Teichrohrsänger und Rohrammern gesehen und vor allem gehört. Es hat zwei schöne Aussichtstürme und einen Infopavillon von Pro Natura, der jedoch erst ab 14… Weiterlesen

Chavornay – Creux de Terre

Creux de Terre ist ein schön angelegtes, kleines Vogelschutzgebiet mit zwei gut gelegenen Beobachtungshütten. Jetzt im Frühling hat der Raps überall goldgelb geblüht, ein wunderschöner Kontrast zum Wald.  Wir haben verschiedene Enten gesehen und zwei Kornweihen, die ein Nest gebaut haben. Und zum ersten Mal haben wir Purpurreiher gesehen, gleich zwei. Auf der Birdmap ist… Weiterlesen

Camargue

Im April waren wir für eine Woche in der Camargue auf Vogelbeobachtungstour. Es ist wunderschön dort und es hat einzelne Gebiete mit Hütten und Rundwegen. Es lohnt sich auf jeden Fall, auch wegen der schönen Landschaft mit vielen Feuchtgebieten und Salzsalinen. Auf der «BirdMap» haben wir alle besuchten Gebiete mit detaillierten Angaben und Plänen eingetragen. Im… Weiterlesen