Nach der Camargue und Côte d’Azur haben wir noch den Gorges du Verdon besucht und Ausschau nach Gänse- und anderen Geiern Ausschau gehalten. Wir waren darauf gefasst, gar nichts zu sehen. Aber bereits auf der Anfahrt (nach der Pont de Soleil) haben wir nahe der Strasse eine Felswand entdeckt, in der mindestens 15 Gänsegeier sassen,… Weiterlesen
Südfrankreich im Mai
Wir waren erstmals seit langer Zeit wieder richtig im Ausland und haben die Camargue und die Côte d’Azur besucht und die Vogelwelt gesucht. Insbesondere die Camargue ist ein besonderer Hotspot mit den vielen Gewässern und Tümpeln. Unzählige Flamingos sind zu beobachten und besonders schön ist es, wenn sie am Abend zu den Nachtstätten einfliegen, zum… Weiterlesen
Dem Stadtfuchs auf der Spur — naturblick.ch
Das Schweizer Fernsehen – Magazin Einstein – war zu Besuch in unserem Garten und hat den Stadtfuchs gesucht. https://srf.ch/play/tv/redirect/detail/1b183bbe-b39d-475b-82ae-e338def7c07a Dem Stadtfuchs auf der Spur — naturblick.ch
Die Dachsparade — naturblick.ch
https://video.wordpress.com/embed/Bg6kHkVd?hd=0&autoPlay=0&permalink=0&loop=0 Seit ich eine Wasserschale im Garten aufgestellt habe, kommen Dachs, Marder, Fuchs und Igel regelmässig. Aber letzte Nacht kam eine Dachsfamilie, das ist wirklich ein absolutes Highlight. Schade, sehe ich sie nur in der Wildtierkamera und nicht live, aber es macht trotzdem glücklich. über Die Dachsparade — naturblick.ch
Herbst im Engadin — naturblick.ch
Das Engadin in der Schweiz ist immer ein schöner Ort, zu jeder Jahreszeit. Aber im Herbst ist es besonders bunt, weil sich die Lärchen gelb färben und so eine leicht magische Stimmung erzeugen. Insbesondere am Silsersee ist die Atmosphäre speziell. Wir waren früh morgens vor Ort, als noch der Nebel über dem See und der […]… Weiterlesen
Vogelwelt im Engadin — naturblick.ch
Wir haben der Vogelwelt im Oberengadin nachgespürt. Im Herbst sind sie nicht auf Anhieb sichtbar, oft hört man sie und muss gut in die Lärchen und Arven schauen, um sie auch zu sehen. Den Bartgeier haben wir leider nicht gesehen, dafür einen jüngeren Steinadler. Gesehen haben wir auch vielerlei Meisen und Finken, Tannen- und Eichelhäher, […]… Weiterlesen
Eisvogel in La Sauge — naturblick.ch
La Sauge ist der Hotspot für Eisvögel in der Schweiz. Sie brüten dort seit mehreren Jahren und die Chance, sie dort vielfach und fütternd zu sehen, sind sehr gross. Aber das Naturschutzgebiet bietet noch viel mehr. Wir haben erstmals eine Barrenringelnatter gesehen. Am unteren Ende des Neuenburger Sees liegt das Naturschutzgebiet Champ-Pittet mit vielen Beobachtungsmöglichkeiten.… Weiterlesen
Besuch des Rhonegletschers — naturblick.ch
Wir waren die letzten Jahre bereits zweimal beim Rhonegletscher und haben ihn auch dieses Jahr wieder besucht. Er ist wunderschön, aber bereits wieder markant zurückgegangen. Der Gletscher wird im Sommer mit Tüchern abgedeckt; die Eidgenössische Technische Hochschule (ETHZ) erforscht, inwiefern dies das Abschmelzen verzögern kann. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, die ganze Szenerie… Weiterlesen
Neulich am Greifensee — naturblick.ch
Wir haben einen freien Tag eingelegt und die Station Silberweide am Greifensee besucht. Die Silberweide ist ein Hotspot für Eisvögel. Im kleinen Teich hat es verschiedene Ansitzstecken montiert, auf denen der Eisvogel gerne landet. Beim Hinlaufen ist uns ein anderer Fotograf entgegengekommen und meinte, er hätte den Eisvogel lange und eindrücklich gesehen. Als wir zum […]… Weiterlesen
Bienenfresser — naturblick.ch
Mit ein Grund den Neusiedlersee zu besuchen, war auch die Aussicht, Bienenfresserkolonien zu beobachten. Diese kommen um den 10. Mai nach Europa, tatsächlich haben wir bereits am 6. Mai die ersten Schwärme gesehen. Sie sind um die Lehmwände gekreist, haben Bienen gejagt und die Niströhren vom letzten Jahr besichtigt (obwohl sie jedes Jahr neue Bruthöhlen […]… Weiterlesen