Hier finden Sie Hinweise auf Literatur, andere «BirdMaps» oder Links zu ähnlichen Seiten. Diese Seite wird laufend erweitert. Gerne verlinke ich auch auf Ihre guten Hotspots, Seiten oder Literatur. Kontakt
Wenn Sie oft in der Schweiz oder in Deutschland Vögel beobachten, dann lohnt sich die Anschaffung der zwei folgenden Bücher auf jeden Fall (Manuel Schweizer 2019; Thomas Brandt 2016). Ebenfalls sehr empfehlenswert sind die drei Bücher von Christoph Moning 2012-2015. Alle Bücher beschreiben detailliert die zu beobachtenden Vögel, die besten Jahreszeiten und zeigen mit Detailkarten gute Wege auf.
Schweiz
Organisationen
- BirdLife Schweiz ist einer der grössten Naturschutzverbände der Schweiz und vereinigt viele Kantonalverbände und lokale Naturschutzvereine. Bei den Kantonalverbänden finden Sie die Ausschreibungen verschiedener Naturkurse, nicht nur im ornithologischen Bereich. BirdLife
- Nos Oiseaux. Die Fachorganisation für Ornithologie und Vogelschutz in der Romandie. Nos Oiseaux
- Ficedula. Die Fachorganisation für Ornithologie und Vogelschutz im Tessin. Ficedula
- Vogelwarte Sempach: Die Vogelwarte Sempach ist eine Stiftung zum Schutz der Vögel in der Schweiz. Sie überwacht die Vogelbestände, leistet Aufklärungsarbeit und bietet verschiedene Programme an. Hervorragend ist das Verzeichnis der Vögel mit ausführlichen Beschreibungen in drei Sprachen. Vogelwarte.
- Schweizerischer Nationalpark: Der Schweizerische Nationalpark wurde 1914 gegründet und ist damit der älteste Nationalpark der Alpen. Neben Murmeltier und Rotwild begegnet man auch vielen Vogelarten, u.a. Bartgeier und Steinadler. Der Nationalpark bietet auch attraktive Besucherprogramme an. Nationalpark
- Pro Bartgeier: Die Stiftung Pro Bartgeier fördert den Schutz und die Wiederansiedelung des Bartgeiers in der Schweiz. Stiftung Pro Bartgeier
Meldeplattformen
- Birdmap – gut Vögel beobachten in Europa. Link
- Ornitho – offizielle Info- und Meldeplattform. Link
- Club 300 und Swiss Bird Alert. Zusammenschluss von Vogelbeobachtenden in der Schweiz mit dem Ziel, den schnellen Austausch von Beobachtungen von seltenen Arten in der Schweiz zu fördern. Link Club 300 und Link Swiss Bird Alert. Die App dazu gibt es im Apple Store.
Literatur und Links
- Schweizer, Manuel; Walser Schwyzer, Paul; Ritschard, Mathias; Sacchi, Marco (2020): Vögel beobachten in der Schweiz. Bern (Ott Verlag). ISBN 978-3-7225-0185-7.
- Groupes des Jeunes de Nos Oiseaux: Les Bons Coins ornithologiques de Suisse romande. Commande ici
- Hier finden Sie viel Interessantes rund um Ornithologie – von Infos zu den Vogelarten über praktische Beobachtungstipps bis zu einem spannenden Vogelquiz. Michael Gerber, selber Vogelfotograf, hat viel zusammengetragen, was man über Vögel wissen kann. Link
- Teste dein Wissen mit dem Biofotoquiz: Eine E-Learning-Seite mit Abfragen zu Flora und Fauna. Dabei kann z.B. bei den Vögeln sowohl zwischen Familien differenziert werden, als auch der Schwierigkeitsgrad angegeben werden. Unterhaltsam. Biofotoquiz.
- Wo brüten Vögel im Kanton Zürich? Die Brutkarte, der „Vogelfinder“ von BirdLife Zürich gibt die Standorte an. Vogelfinder
Deutschland
- Brandt, Thomas et al. (2016): Die 100 besten Vogelbeobachtungsplätze in Deutschland. Zusammengestellt und bearbeitet von Thomas Brandt, Cordula Jülch, Kilian Wasmer, Felix Weiss, Christopher König, Christoph Moning und Christian Wagner. Herausgegeben von Falke Redaktion. Wiebelsheim (Aula Verlag), 2016. ISBN 978-3-89104-803-0. Link zur Verlagsseite.
- Moning, Christoph; Weiss, Felix (2015, 3. Auflage): Vögel beobachten in Norddeutschland. Stuttgart (Kosmos Verlag). ISBN 978-3-44012-538-0. Link zur Verlagsseite.
- Moning, Christoph; Wagner, Christian (2013, 2. Auflage): Vögel beobachten in Ostdeutschland. Stuttgart (Kosmos Verlag). ISBN: 978-3-44014-674-3. Link zur Verlagsseite.
- Moning, Christoph; Wagner, Christian (2012, 3. Auflage): Vögel beobachten in Süddeutschland. Stuttgart (Kosmos Verlag). ISBN 978-3-44012-538-0. Link zu Amazon. Leider zur Zeit nicht mehr verfügbar, möglicherweise ist eine Neuauflage in Planung.
- Schoonhoven, Daan (2017): Praxisbuch Vogelfotografie: Wie perfekte Fotos aus nächster Nähe gelingen. Mit einem Schlusskapitel mit den interessanten Orten für die Vogelfotografie in Deutschland und den Niederlanden. Heidelberg (dpunkt.verlag). ISBN 978-3-86490-413-4. Link zur Verlagsseite.
- Rügen: Karthttps://www.dpunkt.de/buecher/12698/97e mit den besten Vogelbeobachtungsplätzen. Link zur Karte
- Hotspots in Deutschland. Link
Frankreich
- Le routard (2013): Nos meilleurs sites pour obvserver les oiseaux en France. Vanves cedex (Hachette Tourisme). ISBN 978-2-01-245675-4. Link zur Verlagsseite.
- Faller, Gregor (2015): Die Camargue. Reihe Hotspots Europas 6, VerlagsKG Wolf. Link zur Verlagsseite.
Beschreibung von 10 Touren in der Camargue, mit Auflistung der besten Beobachtungspunkte und vielen Informationen zu Flora und Fauna. - Barnagaud, Jean-Yves; Issa, Nidal; Dalloyau, Sébastien (2019): Where to watch birds in France. Pelagic Publishing, Exeter. Link zur Verlagsseite
- Website: Où voir les oiseaux en France. Link
Grossbritannien
- birdmap.net: Eine Karte, auf der nach den einzelnen Regionen gesucht werden kann. Auf jeder Regionenseite finden sich viele Hinweise zu Hotspots, aber auch Vogelreisen und weitere Informationen. Link.
- Hamlett, Gordon (2014): Scottish Highlands. Best Birdwatching Sites. Auf 288 Seiten werden 27 Gebiete sehr genau und detailliert beschrieben, inklusive Karten und Aufzählung der Vogelbeobachtungmöglichkeiten nach Jahreszeit (englisch). Buckingham Press; essential books for birdwatchers.
- Harrap, Simon; Redman, Nigel: Where to watch birds in britain. Link
- Natural England. Link.
- The Royal Society for the Protection of Birds (RSPB). Hier sind alle Naturschutzgebiete verzeichnet. Link.
Niederlanden
- Schoonhoven, Daan (2017): Praxisbuch Vogelfotografie: Wie perfekte Fotos aus nächster Nähe gelingen. Mit einem Schlusskapitel mit den interessantesten Orten für die Vogelfotografie in Deutschland und den Niederlanden. Heidelberg(dpunkt.verlag). ISBN 978-3-86490-413-4. Link zur Verlagsseite.
Norwegen
- Vogelbeobachtung in Bremanger, Jæren, Vardø: Link
- Diverse Orte auf Website: Link
- Diverse Orte und Reisen auf Website: Link
- Verschiedene Beobachtungsorte auf Karte: Link
- Beobachtungsorte in der Nähe von Trondheim: Link
Österreich
- Roland, Christoph (2019): Birding Hotspots. 43 Routen rund um den Neusiedlersee. ISBN 978-3-9504759-0-6. Ein umfangreiches Buch mit tollen Beschreibungen der Routen und Hotspots. Das Buch ist auch als PDF erhältlich.
- Khil, Leander (2016): Vögel beobachten im Seewinkel. Die besten Beobachtungsplätze im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel und in angrenzenden Gebieten. Link zur Autor- und Bestellseite
- Malle, Gerald; Wiedner, Peter (2016): Vögel beobachten in Kärnten. Link zur Verlagsseite.
- Nature Travel Guide: Birs of Lake Neusiedl. Kindle Edition. Link
- Roland, Christoph; Khil, Leander (2019): Vögel beobachten in Wien. Link zur Verlagsseite
Diverse Orte
- Europas beste Vogelgebiete: Link
- Aebischer, Adrian (2019): Vögel beobachten in Europa. Bern (Hauptverlag). Mit vielen praktischen Informationen (Beobachtungshinweise, Anreisen, Literatur etc.).
- Die Reihe Hotspots in Europa präsentiert verschiedene Destinationen in Europa, an denen Naturbeobachtungen möglich sind, mit ausführlichen Tourbeschreibungen. Link zur Verlagsseite.
- Couzens, Dominic (2011): Top Birding Sites of Europe. New Holland Publishers.
- Hier gibt es viele Beschreibungen von Vogelbeobachtungsgebieten in verschiedenen Ländern. Link.
- Vogelbeobachtungsorte in Irland. Link