Wir waren erstmals seit langer Zeit wieder richtig im Ausland und haben die Camargue und die Côte d’Azur besucht und die Vogelwelt gesucht. Insbesondere die Camargue ist ein besonderer Hotspot mit den vielen Gewässern und Tümpeln. Unzählige Flamingos sind zu beobachten und besonders schön ist es, wenn sie am Abend zu den Nachtstätten einfliegen, zum Beispiel im Parc du Gau. Aber auch alle Reiherarten sind zu beobachten, viele Limikolen, Enten, Möwen, Schwalben und Singvögel. Wir haben rund 60 Vogelarten identifiziert und darunter auch 8 persönliche Erstbeobachtungen.
Auch an der Côte d’Azur gibt es einige sehr schöne Plätze, z.B. die neuen und alten Salinen von Hyères oder der Marais von Villepay. Alle Orte sind in der Birdmap eingetragen. Ende April/Anfang Mai sind alle Vögel am nesten und brüten und auch die Mückenplage ist noch sehr moderat.









Es ist ein tolles Erlebnis, wenn man in freier Wildbahn und nicht im Zoo den Flamingos zusehen kann . Du hast schöne Vögel aus dem Süden Frankreichs mitgebracht.
Man kann sich kaum vorstellen, dass diese Vögel auch viel weiter nördlich im oft tristen Münsterland antriff. Hier hast du die nördlichste Ansiedlung von Flamingos weltweit. Aber auch deine anderen Vogelbilder gefallen mir sehr gut.
LG der Vogelknipser Werner
LikeLike
Ich wusste nicht, dass man im Münsterland auch Flamingos treffen kann, das ist wirklich sehr spannend. Herzliche Grüsse, Cornelia
LikeLike
Erst warern es Zooflüchtlinge die sich dort angesiedelt haben . Mitlerweile ist es ein fester Stamm der dort erfolgreich brütet . Die ersten von diesen Aufzuchten haben selbst schon wieder Junge . So kann man von echten münsterländer Flamingos reden. google mal unter Flamingos im Zwillbrocker Venn. Du findest auch auf meinem Blog einiges darüber.
Es grüßt der Vogelknipser Werner
LikeLike